Whatsapp

7 Tage in der Woche

 

 

Unterschied PAY - TfP

 

Ein Pay-Shooting und ein TfP-Shooting unterscheiden sich vor allem in der Art der Vergütung:

 

• Pay-Shooting: Bei einem Pay-Shooting wird das Model oder der Fotograf für die erbrachte Leistung bezahlt. Das Model erhält eine Gage für seine Zeit, oder der Fotograf wird für die Erstellung der Bilder bezahlt. Die Rechte an den Bildern werden vertraglich geregelt, meist liegen sie beim zahlenden Auftraggeber.

 

• TfP-Shooting (Time for Prints): Bei einem TfP-Shooting arbeiten beide Parteien auf freiwilliger Basis und ohne Geldfluss zusammen. Statt einer Bezahlung tauschen Model und Fotograf ihre Zeit gegen Bilder. Beide profitieren, indem sie die Fotos für ihre Portfolios nutzen können, wobei die Nutzungsrechte ebenfalls vertraglich festgelegt werden sollten.

Der Hauptunterschied liegt also darin, ob eine finanzielle Vergütung erfolgt (Pay-Shooting) oder ob die Zusammenarbeit auf gegenseitigem Nutzen basiert (TfP-Shooting).

 

Darf ich jemanden zum Shooting mitbringen?

Ein Klares:

NA KLAR ;-)  Bring z.B. deine beste Freundin oder Freund mit.

 

Die Begleitperson kann sogar beim Fotoshooting helfen, wie Haare zurechtlegen, Kleidung legen,

eventuell ein Blitz halten oder ähnliches.

 

Ablauf eines Fotoshooting

Ein Fotoshooting umfasst mehrere Phasen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse genau deinen Vorstellungen entsprechen.

Hier ist eine Übersicht:

 

1. Vorbesprechung

• Ziel: Klärung der Wünsche, Ideen und Details des Shootings.

• Inhalt:

o Art des Shootings (z. B. Porträt, Boudoir, Business).

o Ort des Shootings (Studio, Outdoor, spezielle Location).

o Outfit- und Styling-Ideen (ggf. Absprache mit Visagist/-in).

o Konzept oder Stimmung des Shootings (z. B. natürlich, elegant, kreativ).

o Zeitplan und Dauer.

• Optional: Inspirationen oder Beispielbilder besprechen.

________________________________________

2. Vorbereitung

• Vor dem Shooting:

o Auswahl der Outfits und Accessoires.

o Eventuell Termin für Make-up und Styling.

o Einrichtung und Test der Location (Licht, Hintergründe, Requisiten).

________________________________________

3. Fotoshooting

• Ankunft und Einführung:

o Begrüßung und kurze Erklärung des Ablaufs.

o Lockeres Kennenlernen, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

 

• Das Shooting:

o Posen und Anweisungen: Der Fotograf gibt Tipps, wie du dich bewegen und positionieren kannst, um deine

Schokoladenseite zu betonen.

o Variationen: Unterschiedliche Perspektiven, Hintergründe und Lichtstimmungen werden ausprobiert.

o Pausen: Zwischendurch kannst du Bilder auf der Kamera ansehen und Feedback geben.

________________________________________

4. Nachbesprechung

• Direktes Feedback: Nach dem Shooting werden die Bilder grob durchgesehen, um erste Favoriten auszuwählen.

• Besprechung der weiteren Schritte:

o Auswahl der finalen Bilder durch den Kunden.

o Retusche und Bearbeitung (ggf. besondere Wünsche).

o Lieferzeit der fertigen Bilder. In der Regel ca. 7-14 tage

________________________________________

5. Übergabe der Bilder

• Lieferung: Je nach Absprache digital z. B. Download-Link, USB-Stick) oder als Print.

• Feedback: Ich nehme gerne Rückmeldungen entgegen und steht für Nachfragen zur Verfügung.

________________________________________

Zusammenfassung:

Die Kombination aus klarer Kommunikation, professioneller Vorbereitung und einer entspannten Shooting-Atmosphäre garantiert ein angenehmes Erlebnis und Ergebnisse, die deine Erwartungen erfüllen oder übertreffen!